| 
                   
					Da durch die Covid-Maßnahmen ein gemeinsamer Ausflug mit 
					einem Autobus schwer zu organisieren ist, haben wir uns 
					heuer für eine Wanderung in naheliegenden Gemeindewäldern 
					entschieden. Am Morgen des 09.Oktober trafen sich 20 
					Vereinsmitglieder um an der gemeinsamen Wanderung 
					teilzunehmen. 
					
					Wir gingen zuerst hinter dem Schießplatz Matzendorf-Hölles 
					zur “Alten Schießgrube“, dann über das  devastierten 
					Kripptalbründl durch den Breindlwald (Gemeindewald 
					Matzendorf) zum Langtalbründl. Weiter das Langtal hinauf und 
					quer durch den Wald Richtung Lindabrunn zum Grabmal des 
					“Unbekannten Soldaten“. Gleich danach erreichten wir mit dem 
					Föhrenbründl (Trinkwasser) im Lindabrunner Forst die 
					wasserreichste gefasste Quelle. Weiter ging es dann zur 
					Hubertuskapelle, ehe wir Richtung Hölles zurückdrehten. Als 
					nächstes erreichten wir das schöne, aber nur mäßig 
					wasserführende Kohlstattbründl (Trinkwasser) und danach das 
					Dürrtalbründl mit 3 gefassten Quellen. Am Schluss kamen wir 
					noch am Pecherpfad in Hölles vorbei. 
					 
					Es gab insgesamt 7 Wasserstellen, wovon zwei nicht als „Bründln“ 
					gelten und nur Föhrenquelle und Kohlstattbründl als 
					Trinkwasserquellen gefasst sind. Die Wanderung dauerte 4 
					Stunden und 20 Minuten und  umfasste eine Strecken von 
					12,2 km, dabei wurden 314 Höhenmeter überwunden. 
					 
					Zum Abschluss unserer Wanderung stärkten wir uns  beim 
					Heurigen Hartberger in Hölles. 
					
					 
  
					 |