Am 20.09. waren die
Vereinsmitglieder zu Besuch bei Weißstorch und
Urzeitkrebsen. Die Marchauen beherbergen sehr
unterschiedliche Lebensräume wie Auwälder, Feuchtwiesen und
Tümpeln. Dies bietet zahlreichen gefährdeten Arten, wie der
europäischen Sumpfschildkröte, der Rotbauchunke oder den
Urzeitkrebsen einen passenden Lebensraum. Um diese
Artenvielfalt für kommende Generationen zu erhalten, wurden
die Auen an der March und Thaya zum Europaschutzgebiet "March-Thaya-Auen"
erklärt. |