|
Am Freitag, den 5.Oktober 2007 um 18:45 Uhr veranstalten
Mitglieder des Vereins unter der Regie von Brunhilde Matuschka ein
Umwelt-Theaterstück mit dem Titel "DER BÖSE TRAUM".
|
zur Einladung...
|
Am Ende der
Ferienzeit wurde von unserem Verein der Entschluss gefasst,
das Umwelttheaterstück, "Der böse Traum", das von Brunhilde
Matuschka vor ca. 18 Jahren geschrieben und damals auch mit
einem Umweltanerkennungspreis durch das Land N.Ö. ausgezeichnet
wurde, aufzuführen. Das Stück hat nämlich in all den Jahren an
Bedeutung nichts eingebüßt, im Gegenteil es ist noch brisanter
geworden!!!
|
|
|
Zunächst mussten
dafür Darsteller gefunden werden -und es ergab sich, dass
Kinder und Erwachsene fantastisch zusammenspielen konnten: Und
zwar: für die Hauptdarsteller konnte Jessica Schranz als Erde,
und Franzi Stoeger als Traummännchen gewonnen werden. Weiters
übernahmen die Rollen des "Fremden" Bettina Buchberger, den
Vater und reichen Mann Richard Buchberger, ebenso eine
Doppelrolle spielte Julia Stoeger (reiche Frau und 1 Kind),
sowie Carina Schranz (arme Frau und 1 Kind) und Johanna Rabl (amer
Mann u. 1 Kind) und nicht zuletzt übernahm die Rolle eines
Kindes Annika Vacek.
Dann begann die Probenarbeit zunächst
bei Bruni Matuschka, die das Stück auch inzensierte, später
auf der Bühne im Pfarrsaal.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
Dann benötigten wir natürlich
auch einige Kulissen und Beleuchtung, die von unseren
Mitgliedern Rudolf und Michael Rousek bewerkstelligt wurden.
Auch ein "Hauptdarsteller" im weiteren Sinne war das Pferd von
Johanna. Als Aufführungslokal bot sich der Pfarrsaal der
kath.Kirche an, da wir zunächst nicht wussten, wie das Stück
bei der Bevölkerung ankam. Es stellte sich heraus, dass er
gerade noch groß genug war, um den Besucherandrang
standzuhalten.
An dieser Stelle wollen wir
nicht nur dem Hausherrn, Pfarrer Edward für die
Gastfreundschaft, sondern auch dem sehr liebenswerten Publikum
ganz herzlich danken! Auch allen Darstellern und Beteiligten
gilt natürlich unser spezieller Dank. Wenn von der
Bevölkerung gewünscht, können wir dieses Stück jederzeit
wiederholen.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
Nach einem nicht endenwollenden Applaus wurden die Besucher zu
einem Glas Sekt eingeladen und zahlreiche Gespräche rund um das
Thema Umweltschutz bis spät nach Vorführungsende geführt.
Wir möchten uns hier nochmals bei den vielen Besuchern bedanken,
welche den Theatersaal fast zum Platzen gebracht haben, aber
auch für die zahlreichen Spenden und Unterstützungen zum Schutz
der Umwelt in Felixdorf.
|
|