|
Bericht des Kinderfestes "Entdeckungsreise
in die Au" vom 2007.08.03: |
Schon vor Wochen hatte eine Arbeitsgruppe des
Auvereins die Idee geboren, ein Kinderfest im Bereich des
Auwaldes für die Jugendlichen abzuhalten, welche keine
Gelegenheit hatten mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren.
Damals wussten die Organisatoren jedoch noch nicht (manche haben
es wahrscheinlich geahnt), mit welchen Schwierigkeiten sie zu
kämpfen hatten und welche Behördenwege nötig waren, um ein
simples "Entdeckungsreise"-Kinderfest abzuhalten. |
Begonnen hatten die Unannehmlichkeiten, als wir
den Bürgermeister Hr. Stieber zu diesen Fest einladen wollten.
Mit 24.7. hat uns das Gemeindeamt Felixdorf ein amtliches
Schreiben zugestellt, welches uns die Abhaltung des Kinderfestes
untersagte.
Herr Bürgermeister Stieber hat sich in diesem Schreiben auf
eine Rücksprache mit Herrn Mag. Hackl von der
Liegenschaftsverwertung Felixdorf GmbH (Eigentümer des Linz
Textil Geländes) berufen, um die Tier- und Pflanzenwelt
nicht zu stören und den Erholungsraum für alle Felixdorfer zu
schützen.
Der werte Leser wundert sich ?
Wir auch !
Ohne Zutun der Bürgerinitiative, des Auvereins und vorallem der
großen Zustimmung der Felixdorfer Bürger hätte selbiger
Bürgermeister mehr als 9000 qm dieses Erholungsgebietes gerodet
und dabei sicher die Tier- und Pflanzenwelt nicht nur gestört
sondern vernichtet.
Eine Rückfrage bei den beiden Geschäftsführern der
Liegenschaftsverwertung, darunter auch Mag. Hackl hat allerdings
ergeben, dass unser Bürgermeister niemals in dieser
Veranstaltungssache mit ihnen gesprochen hatte. Also der
offizielle Gemeindebescheid unter Angabe von falschen Tatsachen
ausgestellt wurde. |

|
 |
Um für die Felixdorfer Kinder dennoch ein Fest
abhalten zu können, haben wir uns, in Kenntnis des
Veranstaltungsgesetzes, an den Bezirkshauptmann Dr. Enzinger
gewannt. Dieser hat unsere "Bürgermeister"- Sache an den
Bereichsleiter für Sicherheit und Ordnung, Fachgebiet Strafen
übergeben. Entsprechend der Gesetzeslage entschied die BH
Wr. Neustadt, dass unsere Veranstaltung gemäß §1 Abs. 4 Ziff. 8
vom Anwendungsbereich des NÖ Veranstaltungsgesetzes ausgenommen
ist und somit ohne Bewilligung und Untersagung der Gemeinde
durchgeführt werden darf.
Ferner teilte uns die Bezirkshauptmannschaft
mit, dass das Betreten des Waldes für Erholungszwecke jedermann,
auch ohne Zustimmung des Waldeigentümers gestattet ist. |
Nach all diesen Schwierigkeiten, die der Bürgermeister uns und
natürlich vor allem den Kindern seiner eigenen Gemeinde in den
Weg legte, konnte nun doch am 3.8.07 unser Fest pünktlich um
15:00 Uhr beginnen.
|
 |
Ganz besonders möchten wir uns bei der Familie
Gruber, Felixdorfs landwirtschaftlicher Betrieb bedanken, die
den Kindern einen Teil ihrer Wiese neben dem Auwald für diese
Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.
Unser Dank gilt auch der Firma Saubermacher,
welche unser Umweltquiz mit Minimülltonnen, gefüllt mit
Süßigkeiten, sponsert hat. |
 |
An die fünfzig Personen kamen am Nachmittag zu diesem
Kinderfest. Besonders unsere jüngsten Gemeindemitglieder hatte
großen Gefallen an den Bastelarbeiten, dem Umwelt- und Müllquiz
und dem anschließenden Bootsrennen am Nebengerinne des Biotops.
Mehlspeisen und Getränke trugen ebenfalls zum gelungenen
Au-Nachmittag bei. Als Höhepunkt zum Abschluss der Veranstaltung
ließen die Kinder zahlreiche Luftballone mit Botschaften zum
Auwald in den Himmel aufsteigen.
|
 |

|
 |
Auch beim Umweltquiz und beim dem von der Firma Saubermacher
Dienstleistungs AG - für eine lebenswerte Umwelt -
gesponserten Müllquiz gab es tolle Preise zu gewinnen.
|
http://www.Saubermacher.at
|
 |
 |
 |
|