Bericht von der Auwaldreinigung am
17.03.2007
Die erste Aktion, welche von unserem jungen
Verein durchgeführt wurde, war eine Auwaldreinigung am 17. März
2007. Hierbei
wurde ein Großteil der Au von Sperrmüll befreit, entlang der
Gehwege wurden Sturmschäden, welche für die zahlreichen Aubesucher eine Gefahr darstellen könnten, beseitigt und
Bruchholz als Insekten und Kleintierschutz in Stapeln
zusammengelegt. Diese Kleinholzstapeln stellen einen wichtigen
und neuen Lebensraum für Insekten und Kleintiere dar. Entlang
des Biotops wurde die teilweise abgesenkte Böschung wieder
befestigt und der Handlauf des Geländers zum Schutz der
Spaziergänger wieder in Stand gesetzt.
 |
Entlang des Biotops wurde die
Böschung neu befestigt und die Handläufe wieder montiert. |
 |
Nicht einmal die Enten im
Biotop fühlten sich durch die Reinigungstätigkeiten gestört.
|
 |
Eine weitere Tätigkeit diese Tages war die
Beseitigung von Sperrmüll und Abfällen. Es war für die
Helfer wirklich erstaunlich, welche Mengen an Abfällen sich
hinter Büschen fanden. So konnten kaputte Kinderspielsachen,
Küchengeschirr, Sesseln, Bauholz und diverses Gerümpel
gesammelt werden.
|
 |
 |
Wir möchten uns an dieser
Stelle recht herzlich bei der Gemeinde Felixdorf bedanken,
welche die Kosten für die Sperrmüllentsorgung übernommen
hat. |
Durch die starken Stürme im Februar und März
des Jahres lag sehr viel Kleingehölz entlang des Gehweges,
welches nicht entsorgt, sondern zu Kleinholzstapeln
zusammengetragen wurde und damit neuen Lebensraum für
Insekten und Kleintiere bieten wird.
Diese Inseln werden Sie als Auspaziergänger
an zahlreichen Stellen entlang des Weges finden, vielleicht
können Sie dabei auch einige Kleintiere beobachten, welche
dies als Schutz benötigen. |
 |
 |
Entlang des Auwald-Wanderweges wurden einige
neue Mistkübel aufgestellt, ein bestehender, leider durch
Vandalismus stark beschädigter Mistkübel wurde ebenfalls
erneuert. Nun haben die Aubesucher die Möglichkeit ihre
Getränkedosen und Abfälle an mehreren Stellen zu entsorgen. |
Erstaunt waren die Vereinsmitglieder auch
darüber, dass sich einige Spaziergänger und Anwohner spontan
zur Mithilfe und Mitarbeit bereiterklärt haben und somit das
große Team der Auschützer tatkräftig unterstützt haben.
|
 |
Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken,
welche nicht nur aus Felixdorf, sondern auch aus den
Nachbargemeinden Sollenau und Theresienfeld angereist waren
und uns geholfen haben die Felixdorfer Au - ein
Naherholungsgebiet mit großem Einzugsgebiet - zu Säubern und
für einen erholsamen Sommer wieder auf Vordermann zu
bringen. |
|